putzen

putzen
I vt/i clean (auch Gemüse); (Schuhe) auch polish, Am. shine; (Silber) clean; (polieren) polish; (schmücken) decorate; (die Putzarbeit machen) clean, do the cleaning; putzen gehen work as a cleaner; sich (Dat) die Nase putzen blow (oder wipe) one’s nose; sich (Dat) die Zähne putzen brush one’s teeth; die putzen wir SPORT, umg. we’ll blow them away, we’ll knock ‘em dead; Platte 10
II v/refl Vogel: preen itself (oder its feathers); Katze etc.: wash itself
* * *
to preen; to polish; to snuff; to plume; to furbish; to wipe; to clean
* * *
pụt|zen ['pʊtsn]
1. vt
1) (= säubern) to clean; (= polieren) to polish; (= wischen) to wipe; Pferd to brush down, to groom; Docht to trim

die Schuhe putzen — to clean or polish one's shoes

Fenster putzen — to clean the windows

die Nase putzen — to wipe one's nose

die Zähne putzen — to clean (Brit) or brush one's teeth

einem Baby den Hintern/die Nase putzen — to wipe a baby's bottom/nose

putzen gehen — to work as a cleaner

2) (dated = schmücken) to decorate
3) Mauer to roughcast, to plaster
4) (Aus = chemisch reinigen) to dry-clean
2. vr
1) (= sich säubern) to wash or clean oneself
2) (dated = sich schmücken) to dress or do oneself up
* * *
1) ((of birds) to arrange (the feathers): The sea-gulls were preening themselves / their feathers.) preen
2) (to snip off the burnt part of the wick of (a candle or lamp).) snuff
* * *
put·zen
[ˈpʊtsn̩]
I. vt
1. (säubern)
etw \putzen to clean sth; (polieren) to polish sth
seine Schuhe \putzen to clean [or polish] [or shine] one's shoes
die Brille \putzen to clean one's glasses
sich dat die Nase \putzen to blow one's nose
ein Pferd \putzen to groom a horse
die Treppe/Wohnung \putzen to clean the steps/flat
sich dat die Zähne \putzen to clean one's teeth; (Gemüse vorbereiten) to prepare
Spinat \putzen to wash and prepare spinach
sich akk \putzen to wash itself
Katzen \putzen sich sehr gründlich cats wash themselves thoroughly; Vögel to preen
2. (veraltend: schmücken)
etw \putzen to decorate
den Christbaum \putzen to decorate the Christmas tree
eine Urkunde putzte die Wand a certificate adorned the wall
3. (wischen)
jdm/sich etw aus etw dat/von etw dat \putzen to wipe sth off sth
[sich dat] etw aus den Mundwinkeln \putzen to wipe sth out of the corners of one's mouth
putz dir den Dreck von den Schuhen! wipe the mud off your shoes!
II. vi
\putzen gehen to work as a cleaner
* * *
transitives Verb
1) (blank reiben) polish
2) (säubern) clean; groom <horse>

[sich (Dat.)] die Zähne/die Nase putzen — clean or brush one's teeth/blow one's nose

sich putzen — <cat> wash itself; <bird> preen itself

3) auch itr. (bes. rhein., südd., schweiz.): (sauber machen) clean <room, shop, etc.>

putzen gehen — work as a cleaner or (Brit.) char[woman]

4) (zum Kochen vorbereiten) wash and prepare <vegetables>
* * *
putzen
A. v/t & v/i clean (auch Gemüse); (Schuhe) auch polish, US shine; (Silber) clean; (polieren) polish; (schmücken) decorate; (die Putzarbeit machen) clean, do the cleaning;
putzen gehen work as a cleaner;
sich (dat)
die Nase putzen blow (oder wipe) one’s nose;
sich (dat)
die Zähne putzen brush one’s teeth;
die putzen wir SPORT, umg we’ll blow them away, we’ll knock ’em dead; Platte 10
B. v/r Vogel: preen itself (oder its feathers); Katze etc: wash itself
* * *
transitives Verb
1) (blank reiben) polish
2) (säubern) clean; groom <horse>

[sich (Dat.)] die Zähne/die Nase putzen — clean or brush one's teeth/blow one's nose

sich putzen — <cat> wash itself; <bird> preen itself

3) auch itr. (bes. rhein., südd., schweiz.): (sauber machen) clean <room, shop, etc.>

putzen gehen — work as a cleaner or (Brit.) char[woman]

4) (zum Kochen vorbereiten) wash and prepare <vegetables>
* * *
(Gemüse) v.
to clean v. (Schuhe) v.
to polish v.
to shine (US) v. v.
to buff v.
to clean v.
to furbish v.
to plaster a wall expr.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Putzen — Putzen …   Deutsch Wörterbuch

  • Putzen — Putzen, verb. reg. act. einem Dinge ein zierliches, ein angenehmes Ansehen von außen geben. 1) Überhaupt und eigentlich, durch Wegnehmung dessen, was dem Auge unangenehm ist, und zwar zunächst durch Wegschneidung dessen, was dem Auge mißfällt… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • putzen — Vsw std. (15. Jh.), fnhd. butzen schmücken , älter sauber machen Nicht etymologisierbar. In älteren Formulierungen wie Bäume putzen oder den Bart putzen geht das Wort offensichtlich auf l. putāre, amputāre ausschneiden, putzen zurück. In der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • putzen — V. (Grundstufe) etw. oder einen Körperteil sauber machen Synonyme: reinigen, säubern, schrubben (ugs.) Beispiel: Kannst du heute die Fenster putzen? Kollokation: sich die Zähne putzen …   Extremes Deutsch

  • putzen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sauber • säubern • reinigen • wischen • polieren • …   Deutsch Wörterbuch

  • putzen — putzen, putzt, putzte, hat geputzt 1. Ich muss heute noch die Wohnung putzen. 2. Hast du dir schon die Zähne geputzt? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Putzen [1] — Putzen, 1) (Uhrm.), Stücken Messing, welche an eine Welle gelöthet werden, um ein Rad daran zu nieten, od. mit welchen man Zapfenlöcher ausfüttert; 2) (Buchdr. u. Bergb.), s. Butzenwerke; 3) (Schmied.), das Stück Eisen, welches beim Lochen durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Putzen [2] — Putzen, 1) im Allgemeinen schmücken, verschönern, unter Anwendung irgend welcher Verzierungen od. Decorationen, namentlich aber schöner Kleidungsstücke; 2) verschiedene Verfahrungsweisen, um Gegenständen, welche durch den Gebrauch äußerlich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Putzen [1] — Putzen (Butzen, Nieren), im Bergbau unregelmäßige Erzanhäufungen (s. Erzlagerstätten); in der Technik der Abfall vom Lochen der Metalle …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Putzen [2] — Putzen, Gußwaren von anhaftendem Formmaterial und von der Gußnaht durch Bearbeitung mit Meißel und Hammer, groben Feilen, mit dem Sandstrahlgebläse und mit Stahlbürsten befreien …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Putzen [1] — Putzen, a) Reinigen der Gußstücke vom Formmaterial, s. Eisengießerei, Bd. 3, S. 366, und Sandstrahl; b) Reinigen von Maschinen und Maschinenteilen von anhaftendem Schmutz, Oel u.s.w.; man verwendet hierzu Werg, Putzwolle (Putzfäden), Putzlappen,… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”